Viele zufriedene Gesichter nach dem 50. Stettener Volkslauf

Nach 3 jähriger Corona-Zwangspause konnte der TV Stetten trotz wechselhaftem Wetter ein erfolgreiches Comeback mit dem 50. Stettener Volkslauf feiern.

In 4 Wettbewerben mit 341 gemeldeten Teilnehmern gab es 318 Finisher.

Pünktlich um 14 Uhr wurden die Kinder im Alter zwischen 4 und 13 Jahren von Bürgermeister Benedikt Paulowitsch auf die 1.5 km lange Strecke geschickt. Finn Leonhard von Wilhelms Hofmarkt erreichte als Erster nach 5:50 Minuten das Ziel, gefolgt von Lea Spieß von der LA Kernen, die nur 27 Sekunden später die Ziellinie überquerte.

Um 15 Uhr wurden die Läufe über 10 km und 5.3 km sowie das Nordic Walking über 7.5 km gestartet. Im Hauptlauf ging der Gesamtsieg wieder einmal an einen Läufer vom TV Stetten. Tobias Treiber holte sich mit einer Zeit von 35:12 Minuten souverän den Titel. Yvonne Pönisch, die für Active Garden gemeldet war, kam als Erste bei den Frauen nach 48:23 Minuten mit 68 Sekunden Vorsprung vor der Zweitplatzierten Julia Weiß ins Ziel.

Mit insgesamt 46 Sportlerinnen und Sportlern im Ziel aller 4 Wettbewerbe stellte Wilhelms Hofmarkt nicht nur die größte Stettener, sondern insgesamt die größte Gruppe und mit Sascha Marquardt auch noch den Zweiplatzierten im 5.3 km Lauf.

Am Schluss gab es nicht nur bei den Sportlerinnen und Sportlern, sondern auch beim Veranstalter viele zufriedene Gesichter über eine gelungene Veranstaltung und die Vorfreude auf den 51. Stettener Volkslauf Ende März 2024.

Unterstützung für Tour Ginkgo durch Fa. TEKON im Rahmen des 50. Stettener Volkslaufs

Auch in diesem Jahr hat sich Firma TEKON Prüftechnik GmbH aus Rommelshausen bereit erklärt, Tour Ginkgo der Christiane Eichenhofer-Stiftung  im Rahmen des 50. Stettener Volkslaufs zu unterstützen. Fa. TEKON GmbH wird für jede Person, die an einem der angebotenen Läufe (1.5 km Schülerlauf, 5 km Lauf, 10 km Lauf, 7.5 km Walking) teilgenommen hat, 10 € an Tour Ginkgo spenden.

Die Christiane Eichenhofer-Stiftung blickt auf 30 Jahre Hilfe für kranke Kinder zurück und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Sozialmedizinische Nachsorge in Stuttgart und darüber hinaus zu unterstützen. Im Kern geht es bei der Nachsorge darum, den kranken Kindern zu helfen, so wenig Zeit wie nötig im Krankenhaus und so viel Zeit wie möglich zu Hause im gewohnten Umfeld zu verbringen. In diesem Jahr wird die „Sozialmedizinische Nachsorge - Olgäle sorgt nach“ am Olgäle in Stuttgart unterstützt.


Sponsoren des Volkslaufs

Agip Service-Station Kernen    Kernen
Alfred Kärcher SE & Co. KG    Winnenden
Apotheke Stetten    Kernen
Bäckerei BACH-BÄCK    Kernen
Batzler & Sohn GbR    Kernen
Beurer Weingut und Spezialitätenbrennerei    Kernen
Blumen Weiss     Kernen
HZ Soft- und Hardware GmbH    Kernen
Idler Parkett- und Fußbodentechnik GmbH    Remshalden
Knöller    Stuttgart
Burgstüble im TV-Heim Stetten    Kernen
Capillus Haarschnitt    Kernen
Drogeriefachmarkt Rossmann    Kernen
Eisele Schreinerei Innenausbau    Kernen
Entenmann Orthopädie Schuhtechnik    Weinstadt
Gemeinde Kernen i.R.    Kernen
Haidle Wolfgang   Kernen
Haidle Gärtnerei    Kernen
Haidle Weingut KG    Kernen
Herzog GmbH Ingenieurbüro    Kernen
Hoss Steuerungstechnik GmbH    Kernen
Kiesel    Kernen
Konzmann Weingut    Kernen
Medinger GbR Weingut    Kernen
Möhlmann Gardinen    Kernen
Physio und Sport Fündling GbR    Kernen
REWE Lang Supermarkt GmbH    Kernen
Schlegel GmbH    Kernen
Schmid Destillate    Kernen
Sport Schwab GmbH & Co. KG    Winterbach
Tekon Prüftechnik GmbH    Kernen
Volksbank Stuttgart eG    Waiblingen
Welz Verkehrssicherung    Stuttgart
Wilhelm´s Hofmarkt GbR    Kernen
Wohlgemuth GmbH    Kernen
Württembergische Versicherung    Kernen
Zimmer Weingut    Kernen

Impressionen vom Lauf

 

 

 

Unterstützt durch: