
Protokoll
Abteilungsversammlung der Tanzabteilung am 05.04.2025 um 19.00 Uhr im
TV-Heim in Stetten.
Die Tagesordnung wurde im Mitteilungsblatt in KW13 und KW14 veröffentlicht sowie von Daniela Falckenberg über eine Info-Mail an die Mitglieder der Tanzabteilung verteilt.
Die letzte Abteilungsversammlung fand am 13.04.2024 statt.
28 Mitglieder der Tanzabteilung waren anwesend, dokumentiert in der Anwesenheitsliste.
1) Begrüßung
Peter Beißwanger eröffnete die Versammlung um 19.10 Uhr und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Vom Hauptverein war der Vorsitzende Heinrich Knobloch anwesend.
Peter kündigt an, dass er Formelles und Schönes zu berichten hat und dass Entlastungen und Wahlen anstehen. Er verwies auf die Versammlung des Hauptvereins am 28.04.2025. Der Hauptverein sucht noch dringend Beisitzer und Vertreter für verschiedene Ämter.
2) Bericht der Abteilungsleitung
Rückblick 2024:
Peter Beißwanger berichtet über die Aktivitäten des letzten Jahres:
Am 1. Mai 2024 fand zum zweiten Mal eine Weinerlebniswanderung unter Leitung unseres Weinwanderführers Karl Rüdiger Marion mit 25 Abteilungsmitgliedern und einer externen Teilnehmerin statt. Peter dankt Karl für die Organisation und Durchführung. Die Tour führte mit einigen Verkostungen von Stetten über den Karlstein zum Landgut Burg, wo es Mittagessen gab, und endete mit Kaffee und Kuchen (organisiert von Karls Frau Irene) in Beutelsbach, von wo die Teilnehmer entweder zurück nach Stetten liefen oder mit dem öffentlichen Nahverkehr zurückfuhren.
Im Juli 2024 mussten wir leider unseren Tanzlehrer Gerhard Unger verabschieden, der nach
2 ½ Jahren aus persönlichen Gründen aufhörte. Er hat aber sehr intensiv bei der Suche nach einem Nachfolger unterstützt und so konnten wir nach der Sommerpause Dominik Stöckl verpflichten, dessen Unterricht mit seiner tollen Didaktik alle Tanzenden sehr schätzen.
Der Herbstausflug führte uns organisiert von Isa Hasselt am 13. Oktober 2024 nach Herrenberg, wo wir das Glockenmuseum in der Stiftskirche besuchten und im Anschluss unter der Leitung von Herrn Starzmann eine Stadtführung mit Schwerpunkt Geschichte des Fachwerkbaus bekamen. Peter dankte Isa für die Organisation des Herbstausflugs.
Den Jahresabschluss bildete wie immer unsere Weihnachtsfeier am 07.12.2024, die sehr gut besucht war.
Ausblick 2025:
Am 27.04.2024 wird es wieder eine Weinerlebnistour mit Weinwanderführer Karl Rüdiger Marion geben, die dieses Jahr unter dem Motto „Auf den Spuren von Hermann Hesse“ steht.
Mit dem Bus geht es von Stetten über Bad Cannstatt (Keplergymnasium und Wilhelmstraße) nach Bad Boll (Besichtigung von Kuranlage und Blumhards Literatursalon mit anschließendem Kaffeetrinken), von dort über Göppingen nach Esslingen (Stadtbesichtigung mit Stadt- und Weinerlebnisführerin Carmen Bilgeri und mit ihr auch die abschließende Dreierweinprobe mit Fingerfood in der Vinothek am Markt).
Die Gemeinde Kernen feiert am Sonntag, den 01.06.2025, ihr 50-jähriges Bestehen. An der Verbindungsstraße zwischen Rommelshausen und Stetten sind Stände der Vereine aufgebaut. Die Tanzabteilung wird sich mit vier Tanzvorführungen (um 12:00, 13:00, 15:00 und 16:00 Uhr) präsentieren. Peter bittet darum, dass sich noch Mitwirkende melden. Die Kleidung sollte schwarz/weiß sein. Die anfallenden GEMA-Gebühren zahlt die Gemeinde.
Vom 11.07. bis zum 13.07.2025, von 11:00 – 22:00 Uhr, findet das Straßenfest Stetten statt. Wir werden am Sonntag, dem 13.07.2025, auf dem Stand des Kirchenvereins beim Waffelbacken unterstützen, um ein wenig Werbung für den Tanzverein zu machen. Der Unkostenbeitrag für die Platzmiete ist gering und kann durch die Einnahmen ausgeglichen werden. Wir suchen Helfer fürs Waffelbacken und Zubereiten von Waffelteig.
Beim Volkslauf Stetten am 29.03.25 haben Anette und Peter wie beim letzten Lauf in 2024 bei der Preisverleihung unterstützt.
Die Sanierung der Rumold-Sporthalle bis September / Oktober 2025 führt dazu, dass die Gruppe 4 durch Verlagerungen von Hallenbelegungen in die Sporthalle nach Rommelshausen Ihren Übungsraum verliert. Die Gruppe 4 kann ins Gemeindehaus in Rommelshausen ausweichen.
Der neue Vorsitzende des Hauptvereins, Heinrich Knobloch, berichtet, dass ein Tagesordnungspunkt der Versammlung des Hauptvereins vorsieht, den Vorstand zu erweitern. Auf der letzten Versammlung wurde die Satzungsänderung zur Wahl von den Mitgliedern abgelehnt. Des weiteren informierte er darüber, dass es aus Ermangelung einer geeigneten Halle keine Basketballgruppe geben wird. Der Hauptverein hat in jüngster Vergangenheit auch noch Einiges investieren müssen: die neue Küche der Vereinsgaststätte und die neue Hauptstelle als Anbau an der Sporthalle.
2) Bericht des Kassiers
Peter gab einen kurzen Überblick, über den Stand des Kontos der Tanzabteilung:
am 31.12.2023 hatten wir einen Kassenstand von 5.195,-€. Für die Anschaffung der JBL-Box für die Tanzabende und die Abschiedsfeier von Gerhard hat sich der Kassenstand verringert: auf 4.200,-€ am 31.03.2024, auf 4.012,-€ am 31.12.2024 und hatte am 31.03.2025 einen Stand von 3.876,-€.
Peter berichtet, dass er beim Hauptverein einen neuen Etatantrag in Höhe von 11.000,-€ für die Tanzabteilung gestellt hat: 6.000,-€ sind durch die Mitgliedsbeiträge abgedeckt, 5.000,-€ kommen als Zuschuss vom Hauptverein.
4) Entlastung und Wahlen: durchgeführt von Heinrich Knobloch
Zur Entlastung standen an:
Kassier Peter Beißwanger einstimmig entlastet
Stellvertretende Abteilungsleiterin Daniela Falkenberg einstimmig entlastet
Gruppensprecher TG1 Elke Schröckhaas einstimmig entlastet
Gruppensprecher TG4 Alfred Widmann einstimmig entlastet
Alfred wollte sich durch seine private Situation nicht noch einmal aufstellen lassen. Anette war bereit, sich zur Wahl zu stellen.
Zur Wahl für zwei weitere Jahre standen an: die Beisitzer der Gruppen eins und vier, der stellvertretende Abteilungsleiter und der Kassier:
Peter Beißwanger Kassier einstimmig gewählt
Daniela Falckenberg Stellvertretende Abteilungsleiterin einstimmig gewählt
Elke Schröckhaas Gruppensprecher TG1 einstimmig gewählt
Anette Häcker Gruppensprecher TG4 einstimmig gewählt
Alle Gewählten haben die Wahl angenommen und Heinrich hat sich bei allen Gewählten bedankt.
5) Informationen
Peter hat berichtet, dass er dem Hauptverein eine Erhöhung des Spartenbeitrags für aktive Mitglieder von jährlich 55,-€ auf 70,-€ angeboten hat, da der Zuschuss des Hauptvereins durch weniger Mitglieder in der Tanzabteilung und Erhöhung von Kosten erhöht werden musste.
Für Jugendliche wird der Beitrag in Höhe von 35,-€ eingeführt, passive Mitglieder zahlen einen Förderbeitrag von 55,-€.
Die drei vorgeschlagenen Beiträge wurden alle einstimmig angenommen.
Der Herbstausflug am 13.Oktober führt uns dieses Jahr nach Tübingen, wieder organisiert von unserm Mitglied Isa Hasselt. Es folgt eine Stadtführung mit Herrn Starzmann.
Nachdem keine weiteren Punkte anstanden, hat Peter die Versammlung um 19:50 Uhr geschlossen.
gez. Andreas Bög