Slowfox
Der im englischen Stil getanzte Slowfox ist charakterisiert durch  langgestreckte Schwünge, in die progressive Drehungen eingebaut sind. Er  benötigt bei seiner Ausführung viel Platz, daher ist er in der  Öffentlichkeit kaum tanzbar. Auf Slowfox-Musik lässt sich jedoch  jederzeit auch ein langsam getanzter Foxtrott, die Schritte vom Blues  oder auch die der Carré-Rumba tanzen.
 
 Geschichte
 1924 trennte man die schnelle und die langsamen Form des Foxtrotts und  nannte sie Quicktime Foxtrot und Slow Foxtrot. Heute unterscheidet man  zwischen dem Foxtrott (Gesellschaftstanz im Welttanzprogramm), dem  Slowfox (Standardtanz im engl. Stil, seit 1928 auch Turniertanz) und dem  Quickstep (Standardtanz im engl. Stil, seit 1928 auch Turniertanz).
 
 Typ
 Gesellschaftstanz, Turniertanz
 
 Taktfolge
 Getanzt wird der Slowfox im 4/4-Takt mit einem Tempo von 28 bis 31 Takten in der Minute.